Im Rahmen des Kameradschaftsabend der Feuerwehr Idar-Oberstein 2019 übergab der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Birkenfeld, Herr Dirk Hartenberger, für alle aktiven Feuerwehrangehörige Beatmungsmasken als Schlüsselanhänger.
Autor: Dirk Hartenberger
Kreisverkehrswacht auf dem Seniorentag der Verbandsgemeinde
Am 31.08.2019 fand in Baumholder der 2. Seniorentag der Verbandsgemeinde Baumholder statt an dem sich die Kreisverkehrswacht mit einem Stand beteiligte.
Wir waren mit dem Rauschbrillenparcours vor Ort. Auch hatten wir den Reaktionstest mit. Zum Thema Sichtbarkeit haben wir mittels Info-Flyer und reflektierenden Klack-Bänder informieren. Ein Info-Stand für allgemeine und bestimmte Fragen mit aktuellem Informationsmaterial war ebenfalls vor Ort sein. Ebenso haben wir über die Angebote fahrpraktischer Übungen, freiwillige Gesundheits-Checks und Leistungsfähigkeit beraten. Dem Thema zu Fuß/Rollator haben wir nur Fragen beantwortet wenn welche gestellt wurden.
Kreisverkehrswacht auf den Wirtschaftstagen 2019
An den Wirtschaftstagen nahm die Kreisverkehrswacht Birkenfeld auch im Jahr 2019 am 24. und 25. August teil.
Die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahr waren leider noch rückläufiger.
Trotzdem hatten wir am Stand viel Spaß und konnten viele Standbesucher begrüßen. An unserem Stand wurden die Themen Abbiegeunfälle und Ablenkung im Zusammenhang mit dem Reaktionstest informiert. Weiterhin haben wir den Rauschbrillenparcours, der immer große Resonanz bringt, eingesetzen. Zum Thema Sichtbarkeit haben wir mittels Info-Flyer und reflektierenden Klack-Bänder informieren. Ein Info-Stand für allgemeine und bestimmte Fragen mit aktuellem Informationsmaterial war ebenfalls vor Ort sein. Ebenso haben wir über die Angebote fahrpraktischer Übungen, freiwillige Gesundheits-Checks und Leistungsfähigkeit beraten.
Auszeichnung 2019
Die Kreisverkehrswacht Birkenfeld hat, im Mai, 12 bewährte Kraftfahrer ausgezeichnet.
Dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Birkenfeld, Dirk Hartenberger war es eine besondere Ehre, die Auszeichnung durch zu führen.
Im weiter zunehmenden Straßenverkehr ist es schon etwas besonderes über Jahrzehnte hinweg keine Verkehrsstraftat, grobe Verkehrsverstöße oder selbstverschuldete Verkehrsunfälle verursacht zu haben. Nur wer sich im Straßenverkehr an die Vorschriften und zudem rücksichtsvoll gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern verhält, kann dies erreichen. Natürlich gehört auch ein bisschen Glück im richtigen Moment dazu.
Ziel der Kreisverkehrswacht Birkenfeld ist die Verkehrssicherheit im Kreis Birkenfeld und über die Grenzen hinweg zu erhöhen. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen. Mit der Auszeichnung kommen wir dem Ziel etwas näher und würdigen den Beitrag der hier zu Ehrenden.
Die zu Ehrenden sind auf Grund ihres Verhaltens im Straßenverkehr Vorbilder für alle andere Verkehrsteilnehmer. Die Auszeichnung ist aber auch Verpflichtung, ihr bisheriges Verhalten im Straßenverkehr bei zu behalten.
Ausgezeichnet wurden
Frank Kettern 10 Jahre Bronze
Heike Krummenauer 25 Jahre Silber mit Eichenkranz
Matthias Kluge 25 Jahre Silber mit Eichenkranz
Ellen Krummenauer 30 Jahre Gold
Rolf Teske 40 Jahre Gold mit Eichenkranz
Ulrich Decker 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt
Diethelm Krummenauer 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt
Helmut Lamberti 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt
Hans-Peter Nowack 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt
Rudi Petry 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt
Sigurd Schmidt 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt
Paul Schneider 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt
Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz zu Gast in Idar-Oberstein
Die Kreisverkehrswacht Birkenfeld richtete am 12. und 13. April 2019 die Arbeitstagung und Hauptversammlung der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz in Idar-Oberstein aus.
Vertreter aus den 30 Ortsverkehrswachten nahmen an der Veranstaltung in der Göttenbach Aula teil.
Der Präsident der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz, Herr Michael Boettcher, konnte neben dem Ehrenpräsidenten der Landesverkehrswacht, Herrn Dr. Jörg Meyer, den Landrat des Landkreises Birkenfeld und Schirmherr der Kreisverkehrswacht Herr Dr. Matthias Schneider, den Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Trier, Herr Rudolf Berg und Herr Jörg Holzhäuser als Vertreter des Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau begrüßen. Die drei letztgenannten richteten je ein Grußwort an die Teilnehmer. Der Tenor der Grußworte war wie wichtig die Arbeit der Verkehrswacht für die Verkehrsunfall-prävention ist.
Die Veranstaltung wurde von Roman Mölling, von MöllingMedia.de, moderiert.
Das Thema der Arbeitstagung war das Bundesprogramm der Deutschen Verkehrswacht „FahrRad…. Aber sicher!
In neun Workshops wurde, am ersten und am zweiten Tag, mit den Teilnehmern, in Verbindung mit dem Handbuch, die Themen Abbiegeunfälle, Pedelec, Fahrradparcours, Informationsstand und Fahrradhelm, Fahrradsimulator, Fahrradcheck, Sehtestgerät, Sichtbarkeit und Alkoholeinfluss aufgefrischt und vertieft.
Der Zweite Tag begann mit der Fortsetzung der Arbeitstagung und endete mit der Hauptversammlung der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz.
Der Präsident der Landesverkehrswacht dankte dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Birkenfeld, Herrn Dirk Hartenberger und seinem Team, für die hervorragend organisierte Veranstaltung.
Dieser wiederum dankte den Sponsoren Kreissparkasse Birkenfeld, Schwollener Sprudel, AIG GmbH und Schmäler und Wenz für die Unterstützung. Ohne diese wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Kreisverkehrswacht bedankt sich bei den Elternlotsen
Die Kreisverkehrswacht Birkenfeld bedankte sich mit einem Abendessen und neuen Warnwesten bei den Elternlotsen der Grundschule Idar.
Im Gasthaus „Zum Schleffer“ würdigte der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Birkenfeld, Dirk Hartenberger und der Leiter der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Idar-Oberstein, Uwe Sachs, das ehrenamtliche Engagement der Eltern, die den Fußgängerüberweg in der Layenstraße, unmittelbar an der Schule, jeden Morgen und Mittag betreuen. Trotz Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h kommt es nach Aussagen der Elterlotsen sehr häufig zu gefährlichen Situationen, wenn die Kinder den Fußgängerüberweg überqueren wollen.
Dirk Hartenberger betonte in seinen Dankesworten, wie wichtig dieses ehrenamtliche Engagement für die Verkehrsunfallprävention ist und bedauerte, dass es nicht mehr sehr viele Menschen gibt die sich ehrenamtlich für die Verkehrsunfallprävention im Kreis Birkenfeld einsetzen. Um so wichtiger sei es, die,die dieses ehrenamtliche Engagement erbringen, im Rahmen der Möglichkeiten zu würdigen.
Mitgliederversammlung 2019
Protokoll
Jahreshauptversammlung Kreisverkehrswacht Birkenfeld
Donnerstag, 21.03.2019
Veranstaltungsraum Stadtbibliothek, Idar-Oberstein
Anwesende 9
Mitglieder 9
Gäste 0
Der Vorsitzende Dirk Hartenberger eröffnete um 19:07 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle erschienen Mitglieder.
Er stellte fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist.
Es haben sich in der Tagesordnung gegenüber der Einladung Änderungen ergeben. Neu hinzu kam gegenüber der Einladung die Nr. 4a.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Totenehrung
4a. Genehmigung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29.05.2018
- Tätigkeitsbericht
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Ehrungen
- Arbeitstagung und Hauptversammlung der LVW Rheinland-Pfalz
- Verschiedenes
Die geänderte Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.
Es wurde der verstorbenen Mitglieder der Kreisverkehrswacht Birkenfeld gedacht.
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 wurde einstimmig genehmigt.
Es folgte der Tätigkeitsbericht des Vereinsleiters über das Jahr 2018 mit einem Ausblick für das Jahr 2019.
Im Anschluss wurde durch die Kassiererin der Kassenbericht vorgestellt.
Durch die Kassenprüferin Frau Sylvia Sachs wurde der Kassenprüfbericht vorgestellt.
Die Entlastung des Vorstandes wurde beantragt.
Mit 5 Ja Stimmen und vier Enthaltungen (Vorstand) wurde die Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung bestätigt.
Nun wurden die besonderen Verdienste um die Verkehrswacht und deren gemeinnützigen Bestrebungen gewürdigt
Mit Dank und Anerkennung verleiht die Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz e. V. die
Ehrennadel in Gold Jürgen Barth
Ehrennadel in Silber Martin Hans
Ehrennadel in Bronze Günther Molitor
Uwe Sachs
Melanie Hartenberger
Dirk Hartenberger
Durch den Vorsitzenden wurde nun über die Ausrichtung der Fachtagung und Hauptversammlung der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz, mit deren Ausrichtung die Kreisverkehrswacht Birkenfeld beauftragt wurde, berichtet. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. April in der Göttenbach Aula statt.
Unter Verschiedenes wurden die Gewinner der Fahrsicherheitstraining aus der Verlosung an der Automesse gezogen.
Gewinner sind Alicia Galindo, Jasmin Arth, Evin Endres, Vanessa Bohrer, Claudia Schira, Jürgen Hofmann, Helga Hey, Andreas Kuberna
Der Vorsitzende beendete die Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrs-wacht Birkenfeld um 20:03 Uhr.


Kreisverkehrswacht auf der Automesse in Idar-Oberstein
Auch im Jahr 2019 beteiligte sich die Kreisverkehrswacht Birkenfeld am 16. und 17 März wieder mit einem Stand an der IOAM in der Messe Idar-Oberstein.
Erstmals hatten wir einen Rettungssimulator (Überschlagsimulator Pkw) am Stand Hier wurde allen Interessierten gezeigt, wie sie nach einem Überschlag auf dem Dach liegend sich verletzungsfrei abschnallen können.
Durch die Kreisverkehrswacht wurde an beiden Tagen ein Informationsstand betrieben. Der Rauschbrillenparcours wurde wie immer sehr gut angenommen. Samstags wurden Aktionen zum Bundesprogramm „Junge Fahrer“ und Sonntags zu „Mobil bleiben, aber sicher“ durchgeführt.
Auch das Glücksrad fand sehr viel Zuspruch. Es wurden retro-reflektierende Klackbänder, Rucksacküberzieher und Face Shield Masken verteilt. Ebenso wurden durch ein Gewinnspiel acht Plätze für ein Fahrsicherheitstraining verlost.
Für die Kreisverkehrswacht Birkenfeld waren beide Tage sehr erfolgreich.
Einladung Mitgliederversammlung 2019
Sehr geehrte Mitglieder,
wir möchten Sie zur Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrswacht Birkenfeld e.V. am
Donnerstag, 21.03.2019, um 19:00 Uhr
in Idar-Oberstein, Stadtbibliothek, Hauptstraße 373a (Zugang Austraße), herzlichst einladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Totenehrung
- Tätigkeitsbericht
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Ehrungen
- Arbeitstagung und Hauptversammlung der LVW Rheinland-Pfalz
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich per Brief oder E-Mail bis fünf Tage vor dem Versammlungstermin bei dem 1. Vorsitzenden, Dirk Hartenberger, Am Kahlenberg 14 a, 55743 Idar-Oberstein, einzureichen.
Mitgliederversammlung 2018
Protokoll
Jahreshauptversammlung Kreisverkehrswacht Birkenfeld
Dienstag, 29.05.2018
Gaststätte Badischer Hof, Idar-Oberstein
Anwesende 8
Mitglieder 8
Gäste 0
Der Vereinsleiter Dirk Hartenberger eröffnete um 19:22 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle erschienen Mitglieder.
Er stellte fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist.
Da der Schriftführer aus beruflichen Gründen verhindert ist wurde der Vereinsleiter einstimmig zum Protokollführer ernannt.
Es haben sich in der Tagesordnung gegenüber der Einladung Änderungen ergeben. Neu hinzu kam gegenüber der Einladung die Nr. 4a, die Nr. 10 wurde gestrichen.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Totenehrung
4.a Genehmigung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 24.04.2017
- Tätigkeitsbericht
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neufassung der Satzung
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Wahl des 1. Vorsitzenden
- Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
- Wahl des Schriftführers
- Wahl der Kassiererin
- Wahl von zwei Kassenprüfern
- Verschiedenes
Die geänderte Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.
Es wurde der verstorbenen Mitglieder der Kreisverkehrswacht Birkenfeld gedacht.
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 wurde einstimmig genehmigt.
Es folgte der Tätigkeitsbericht des Vereinsleiters über das Jahr 2017 mit einem Ausblick für das Jahr 2018.
Im Anschluss wurde durch die Kassiererin der Kassenbericht vorgestellt.
Da beide Kassenprüfer verhindert waren, wurde der Kassenprüfbericht durch den 1. Vorsitzenden verlesen.
Die Entlastung des Vorstandes wurde beantragt.
Mit 5 Ja Stimmen und drei Enthaltungen (Vorstand) wurde die Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung bestätigt.
Durch den Versammlungsleiter wurde dargestellt, dass die Satzung die in der Versammlung 2017 auf Grund eines Formfehlers nichtig war. Da sich hier um eine ganz neue Satzung handelt war der Begriff Satzungsänderung falsch.
Der Versammlung wurde durch den Vereinsleiter die neue Satzung schriftlich und mündlich bekannt gegeben. Änderungsanträge der Mitglieder gab es nicht. Es wurde nach der Aussprache durch Handzeichen über die neue Satzung abgestimmt. Es wurden 8 Stimmen abgegeben, davon waren es 8 Ja-Stimmen, 0 Enthaltungen und 0 Nein-Stimmen.
Im Anschluss fanden die Neuwahlen statt.
Als Versammlungsleiter wurde der Schirmherr der Kreisverkehrswacht Birkenfeld, Landrat Dr. Matthias Schneider vorgeschlagen. Einen weiteren Vorschlag gab es nicht. Mit 7 Ja-Stimmen bei eigener Enthaltung wurde Dr. Schneider als Versammlungsleiter gewählt. Herr Dr. Schneider nahm die Wahl an.
Herr Dr. Schneider dankte allen Vorstandsmitgliedern und den Kassenprüfern für ihre geleistete Arbeit.
Als 1. Vorsitzender wurde Dirk Hartenberger vorgeschlagen. Einen weiteren Vorschlag gab es nicht. Herr Hartenberger wurde mit 7 Ja-Stimmen bei eigener Enthaltung als 1. Vorsitzender gewählt. Herr Hartenberger nahm die Wahl an.
Als stellvertretender Vorsitzender wurde Herr Uwe Sachs vorgeschlagen. Einen weiteren Vorschlag gab es nicht. Herr Sachs wurde mit 7 Ja-Stimmen bei eigener Enthaltung gewählt. Herr Sachs nahm die Wahl an.
Als Kassiererin wurde Frau Melanie Hartenberger vorgeschlagen. Einen weiteren Vorschlag gab es nicht. Frau Hartenberger wurde mit 7 Ja-Stimmen bei eigener Enthaltung gewählt. Frau Hartenberger nahm die Wahl an.
Als Schriftführer wurde Rene Dietrich vorgeschlagen. Herr Dietrich wurde in Abwesenheit vorgeschlagen. Einen weiteren Vorschlag gab es nicht. Herr Dietrich wurde mit 8 Ja-Stimmen gewählt. Herr Dietrich hatte im Vorfeld bereits mitgeteilt, dass er bei einer Wiederwahl die Wahl annehmen werde.
Die gemeinsame Wahl der Kassenprüfer wurde einstimmig beschlossen.
Als Kassenprüfer wurden Frau Silvia Sachs und Herr Udo Weyrauch vorgeschlagen. Frau Sachs und Herr Weyrauch wurden mit 5 Ja-Stimmen bei je eigener Enthaltung gewählt. Frau Sachs und Herr Weyrauch nahmen die Wahl an.
Unter Verschiedenes wurde die Möglichkeiten eines neuen Platzes für die Durchführung von Fahrsicherheitstrainings erörtert. Es sollte aber auf jeden Fall noch ein Gespräch mit dem Kommandeur des Truppenübungsplatzes Baumholder stattfinden.
Der Vorsitzende Dirk Hartenberger beendete die Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrswacht Birkenfeld um 20:27 Uhr.